Hiermit laden wir Sie herzlich ein, an unserem Seminar am 10. April 2013 in Steinfurt teilzunehmen.Das Seminar findet im Rahmen des INTERREG GroenGas-Projektes statt und wird als Thema haben:
 
 "Neue Ansätze zur Optimierung der Biogasgewinnung"
 
 Innerhalb des GroenGas-Projektes arbeiten Unternehmen, Forschungsinstitute und Regierungen eng zusammen, um Problemfeldern im Bereich Biogas mit innovativen Lösungen zu begegnen. Dazu wirken Insgesamt 63 Partner in 18 Teilprojekten zusammen. Innerhalb dieser transnationalen Zusammenarbeit wollen die Projektpartner die Herstellung und Verwendung von Biogas effizienter gestalten.
 
 Hintergrund hierfür ist, dass die Kosten für Biogass noch immer relativ hoch sind. Ein Schwerpunkt im Projekt ist daher auf die Effizienzsteigerung hinsichtlich der Gasausbeute der Gärsubstrate gelegt. Eine weitere wichtige Frage ist, welche Alternativkulturen zum Mais kosteneffizient im Gärprozess Verwendung finden können. Innerhalb des Seminars werden Präsentationen aus diesen Bereichen vorgestellt werden.
 
 Das Seminar wird in Bagno stattfinden. Weitere Informationen dazu finden Sie hierhttp://de.wikipedia.org/wiki/Steinfurter_Bagno
  
 Programmablauf:
 10.00     Begrüßung
 Bart Bageman (NL -Provinz Groningen), Projektleiter GroenGas-Project
 10.10     Die Bedeutung der Optimierung der Biogasproduktion
 Frans Feil, BEON (NL)
 10.20     Vorstellung der Desintegrationseinheit “Plurry-Maxx” und erster Ergebnisse
 Alfred van den Berg, RÖRING (D)
 10.45     Vorstellung der Vorbehandlungseinheit “Beta-Process” und erster Ergebnisse
 Cees van Loon, DSD Betaprocess (NL)
 11.10     Kurze Pause mit Kaffee und barocker Blockflötenmusik von Sanna van Elst
 11.40     Präsentation “Effizienzsteigerung in der Vergärung  – Sprecherin: Mariken van der
 Giessen, Host (NL) 
 12.05     Präsentation “Optimierung der Biogasproduktion”
 Prof. Wetter, FHM (D)
 12.30     Zusammenfassung
 3N Kompetenzzentrum (D)
 13.00     Mittagessen FHM
 14.00     Führung durch das Labor der FHM
 15.00     Ende
 
 Die Vorträge finden in der jeweiligen Muttersprache statt, werden aber jeweils in deutscher oder niederländischer Fassung übersetzt in Papierform vorliegen.
 
 An dem Veranstaltungsort sind genügend Parkplätze vorhanden. Allerdings ist das Parken kostenpflichtig. Eine Wegbeschreibung finden Sie hier: http://www.bagno-konzertgalerie.de/
 Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen, gute Gespräche und eine spannende Veranstaltung.
Bitte melden Sie sich per Email unter einer der folgenden Kontaktadressen an:
Bio-energiecluster Oost-Nederland– Mail: coordinator@bioenergieclusteroostnederland.nl